Das Sportlerhaus in Hamburg ist ein Neubau mit 38 Wohnungen, drei Gewerbeeinheiten, einem Co-Working-Bereich und einem Gemeinschaftsraum. Es ist aus einem Netzwerk sportbegeisterter Familien hervorgegangen, die den Sport im Quartier aktiv fördern.
Die Fassadenplatten der Serie „Craft“ von Agrob Buchtal spielen gestalterisch auf die reflektierenden Wasserflächen des angrenzenden Hafenbeckens an. Die glasierten Steinzeugplatten changieren – abhängig von Wetter und Tageslicht – subtil in Glanz und Farbe. Diese feinen Veränderungen erinnern an das Spiel von Licht und Bewegung auf der Wasseroberfläche.
Der unregelmäßige Brand der Platten sorgt für Tiefe, eine lebendige, heterogene Oberfläche und verleiht dem weiß-monochromen Baukörper Vielfalt und Struktur. In ihrem horizontalen Profil und der hellen, reflexionsreichen Farbigkeit setzen sie einen markanten Akzent im Quartier. Gleichzeitig greifen sie die Tradition glasierter Klinker der Umgebung auf und interpretieren sie neu im helleren Farbspektrum des Baakenhafens. Durch ihre handwerkliche Anmutung und dauerhafte Materialität eignet sich „Craft“ besonders für urbane Kontexte mit hohem gestalterischem Anspruch.
Das Nachhaltigkeitskonzept des Sportlerhauses ist auf Resilienz ausgelegt und verwirklicht das Umweltzeichen der Hafencity im Platin-Standard. Die Schwerpunkte liegen auf einem verantwortungsvollen Umgang mit energetischen Ressourcen, dem Einsatz umweltfreundlicher Materialien und einem nachhaltigen Gebäudebetrieb.