Beitrag
KeraTwin® System

Klammersystem

Ideal für:

  •  Massive und leichte Untergründe
  •  Horizontale, vertikale & über Kopf Montage
  •  Fassaden mit variablem Rastermaß

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Flexible Positionierung: Befestigung in jedem Ziehloch der Platte möglich
  • Sichtbare Technik mit System: Klammern erlauben schnelles, sicheres Montieren
  • Einfacher Plattentausch: Einzelne Elemente können schnell ersetzt werden
  • Wenig Werkzeugbedarf: Leichte Verarbeitung – ideal für Baustellenzuschnitte
  • Hohe Rastertoleranz: Geringes „Ziehen“ oder „Drücken“ beim Ausrichten möglich

 

Typische Einsatzbereiche:

  • Beton, Mauerwerk, Ständerwände, Sandwichpaneele
  • Vorgehängte hinterlüftete Fassade Befestigung mit offenem Befestigungsbild
  • Horizontal, vertikal, Verband, über Kopf
System Fastening by means of clamp system K20 B

Montageprinzip – So funktioniert’s:

  • Tragprofil vorbereiten:
    Horizontale oder vertikale Unterkonstruktion montieren – z. B. mit Aluminiumprofilen.

  • Platten setzen:
    Die Fassadenplatten werden mit Klammern an der Trägerstruktur befestigt. Positionierung über vorhandene Ziehlöcher in der Platte – einfach & präzise.

  • Fugen ausbilden:
    Je nach Design mit Fugenprofil oder Fugenband – für saubere Linien und definierte Optik.

Hinweise zur Montage

Die Montage der Unterkonstruktion hat nach objektspezifischer, statischer Berechnung zu erfolgen. Als Grundlage dient die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-10.3-844.

  • Die Profile der Basis-Unterkonstruktion müssen lot- und fluchtrecht montiert werden.
  • Der Abstand der Tragprofile (Profilbreite ≥ 60 mm) in horizontale Richtung muss dem Längenraster der Platten entsprechen.
  • Die Länge der vertikalen Profile muss durch die Formathöhe der Platten teilbar sein und sollte eine Geschosshöhe nicht überschreiten.
  • Der Profilstoß darf nicht hinter einer Platte liegen.
  • Die Vertikalfugen können mit dem Fugenband (Art. Nr. 506) schwarz hinterlegt werden.
  • Die Klammern (Art. Nr. 680, 681, 682, 683, 684) sind mit mindestens 2 Nieten (Art. Nr. 675) zu befestigen.
  • Zur Verarbeitung der Nieten (Art. Nr. 675) ist ein verlängertes Nietwerkzeug (25mm) erforderlich.
  • Im Bereich der Klammerbefestigung können die Fugen mit dem Fugenprofil (Art. Nr. 688) und pro Platte einem Fugenprofilhalter (Art. Nr. 689) geschlossen werden.

Systemkomponenten

Artikel 680

Artikel 680
Doppelklammer K20*
Lochung: 2 x 3,3 mm Ø
Gewicht: 45 kg/1.000 Stück
Werkstoff: AlMg3 H22 (EN AW-5754),
schwarz beschichtet, RAL 7021

Artikel 681

Artikel 681
Randklammer K20*
Lochung: 4 x 3,3 mm Ø
Gewicht: 24 kg/1.000 Stück
Werkstoff: AlMg3 H22 (EN AW-5754)
schwarz beschichtet, RAL 7021

Artikel 682

Artikel 682
Randklammer K20, links
Lochung: 4 x 3,3 mm Ø
Gewicht: 24 kg/1.000 Stück
Werkstoff: AlMg3 H22 (EN AW-5754),
schwarz beschichtet, RAL 7021

Artikel 683

Artikel 683
Randklammer K20, rechts
Lochung: 4 x 3,3 mm Ø
Gewicht: 24 kg/1.000 Stück
Werkstoff: AlMg3 H22 (EN AW-5754)
schwarz beschichtet, RAL 7021

Artikel 684

Artikel 684
Einzelklammer K20
Lochung: 2 x 3,3 mm Ø
Gewicht: 45 kg/1.000 Stück
Werkstoff: AlMg3 H22 (EN AW-5754),
schwarz beschichtet, RAL 7021

Artikel 657

Artikel 657
A2 Edelstahlschraube
Kopf schwarz,
RAL 7021 für Befestigung R-Klammer

Artikel 675

Artikel 675
Edelstahl-Blindniete, schwarz
Nennmaß: 3,2 x 9,5 mm
Kartoninhalt: 500 Stück
Gewicht: 1,05 kg/Karton
verlängerter Dorn (58 mm)

Artikel 506

Artikel 506
Fugenband, schwarz
Nennmaß: 40 mm breit, 50 m
Gewicht: 0,5 kg/Rolle
selbstklebend, witterungsbeständig

Artikel 688

Artikel 688
Fugenprofil
Länge: 1496 mm
Werkstoff: EN AW 6063 T66
schwarz beschichtet, RAL 7021,
RAL-Farbbeschichtung, auf Anfrage

Artikel 689

Artikel 689
Halteclip für Fugenprofil
Werkstoff: AlMg1 (EN AW 5005 A)
unbeschichtet
Kartoninhalt: 100 Stück

Lieferung Klammern

  • Doppel- und Einzelklammern 7 Stück/Strang
  • Randklammern 13 Stück/Strang

 

Bitte beachten Sie: Der Einsatz von Silikon-Kautschuken ist generell zu vermeiden, da Silikon-Öle auswandern und klebrige, Schmutz bindende Oberflächen erzeugen. Bitte verwenden Sie daher ausschließlich die genannten Systemkomponenten (Schaumstoff-Stanzteile, EDPM-Gummi, Neoprene-Scheibe) bzw. von uns empfohlene Fug-, Kleb- und Dichtstoffe, die wir Ihnen gerne aktuell benennen. Die übliche Bau-Endreinigung ist nach wie vor erforderlich. Eine Gewährleistung für das System KeraTwin® K20 im Rahmen der allgemein bauaufsichtlichen Zulassung Nr. Z-10.3-844 gilt nur bei Verwendung der auf diesen Seiten gezeigten Systemkomponenten.